Sicherheit hat Priorität
Was nützen alle modernen elektronischen Sicherheitssysteme und die besten Reifen und Bremsen, wenn das Rad keinen Bodenkontakt hat? Genau das ist die Aufgabe des Stoßdämpfers. Dabei unterliegt er einem permanenten Verschleiß und lässt in seiner Wirkung langsam nach. Kilometer für Kilometer, Tag für Tag.
Genau deswegen wird der Verschleiß vom Fahrer nicht bemerkt und kann schon in einfachen Alltagssituationen wie Bremsen oder Kurvenfahrt einen erheblichen Sicherheitsverlust bedeuten. Erst nach einem eventuellen Austausch bestätigen die Fahrer den deutlichen Unterschied im Fahrverhalten.
Darüber hinaus führenabgenutzte Stoßdämpfer zu einer permanenten Überbeanspruchung aller Fahrwerksbauteile und der Reifen, die Kosten für Reparaturen steigen permanent an.
Die Stoßdämpfer sollten deshalb regelmäßig alle 20.000 Kilometer überprüft werden.

Checkliste
Was beinhaltet ein guter Stoßdämpferservice?
Alle 20.000 km...
- Sichtprüfung aller relevanten Teile
- Funktionsprüfung
- Ggf. Austausch defekter Komponenten
Alle Vorteile auf einen Blick
Weniger Kosten durch
- Vermeidung von Folgeschäden an Reifen, Aufhängung, Bremsen, Radlagern und Lenkung
- Geringeren Verschleiß
- Vermeidung kostspieliger Reparaturen
Niedrigeres Unfallrisiko durch
- Höhere Fahrsicherheit
- Verkürzung des Bremswegs um bis zu 20 Prozent
Mehr Fahrkomfort durch
- Verringerte Karosseriebewegungen